Nachhaltige Mobilität für eine neue Ära: Ägyptens Hochgeschwindigkeitsbahnnetz
Ägyptens Hochgeschwindigkeitsbahnnetz zählt zu den transformativsten Infrastrukturprojekten des Landes: Über mehr als 2.000 km verbindet es wichtige Metropolen, Häfen und Tourismuszentren. Als zentraler Engineering-Partner erbrachte ECG multidisziplinäre Planungs- und Ingenieurleistungen für alle 62 Express- und Regionalbahnhöfe und stellte so funktionale Integration, Nachhaltigkeit und Effizienz sicher.
Mit innovativen geotechnischen Lösungen, fortschrittlicher Koordination und verantwortungsvollem Umwelthandeln setzt das Projekt neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität in Ägypten und der Region.
Disziplinen
- Verkehrsinfrastuktur
- Innovative Planung
Gesellschaften
ECG Engineering Consultants Group S.A.
Auftraggeber
National Authority for Tunnels (NAT)
Dauer
Von 2021 bis 2027
Standort
Nationwide (linking Ain Sokhna, Alexandria, Marsa Matrouh, Hurghada, Abu Simbel) , Ägypten
Projektleistungen
- Umfassende Planungs- und Ingenieurleistungen über alle Projektphasen
- Streckenplanung, Bahnhofsentwurf und Projektmanagement für 62 Express- und Regionalstationen
- Integration in multimodale Verkehrsnetze (LRT, Monorail, ENR)
- Entwicklung von Terminal-, Umsteige- und Zwischenbahnhof-Typologien zur Sicherstellung von Effizienz und Barrierefreiheit
Impact
- 2.000 km elektrische Hochgeschwindigkeitsstrecke über 3 Linien (Green, Blue, Red)
- Beförderung von über 2,3 Millionen Fahrgästen und 18.500 Tonnen Fracht pro Tag
- Verringerung von CO₂-Emissionen und Verkehrsstaus durch nachhaltige, elektrisch betriebene Mobilität
Unser Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen
Wir haben uns verpflichtet, einen positiven Beitrag zu leisten und unterstützen die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Dieses Projekt trägt zu den folgenden SDGs bei:
Projektbilder